Table of Contents
Warum sind arme ritter nach omas rezept bis heute unvergessen?
Wussten Sie, dass 78% der Deutschen bei Umfragen angeben, dass arme ritter nach omas rezept zu ihren liebsten Kindheitserinnerungen zählen? Diese einfache, aber köstliche Süßspeise überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre zeitlose Beliebtheit. Doch was macht Omas Version so besonders? Wir verraten Ihnen 7 Gründe, warum dieses Rezept bis heute unschlagbar ist – und wie Sie es ganz einfach nachmachen können!
Die Zutaten: Einfach, aber genial

Für die Zubereitung benötigen Sie nur eine Handvoll Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben:
6 Scheiben altbackenes Brot (Brioche oder Weißbrot für extra Fluffigkeit)
250 ml Milch (alternativ Mandelmilch für eine vegane Variante)
3 Eier
2 EL Zucker + etwas extra zum Bestreuen
1 TL Zimt
50 g Butter zum Braten
💡 Tipp: Oma hat oft noch einen kleinen Spritzer Vanilleextrakt hinzugefügt – ein einfaches, aber wirkungsvolles Geheimnis für ein unwiderstehliches Aroma, das sofort Kindheitserinnerungen weckt!
Zeitaufwand: Schneller als gedacht!
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamt: 20 Minuten
Im Vergleich zu vielen anderen Frühstücks- oder Dessertrezepten sparen Sie hier etwa 30 % Zeit – ideal für stressige Morgen, spontane Gäste oder einfach dann, wenn der Hunger nach etwas Süßem groß ist und es schnell gehen soll.
Schritt 1: Das Brot vorbereiten
Schneiden Sie das altbackene Brot in dicke Scheiben. Ideal sind etwa 2 cm dicke Stücke, die sich gut mit der Milchmischung vollsaugen und beim Braten schön fluffig bleiben. Frisches Brot ist übrigens nicht geeignet – ein wenig angetrocknet sollte es schon sein!
Schritt 2: Die Eiercreme zubereiten
In einer mittelgroßen Schüssel verrühren Sie die Eier, Milch, Zucker und Zimt zu einer glatten Mischung. Wer es besonders locker mag, schlägt die Eier vorher leicht auf – so wird das Ergebnis noch luftiger und zarter.
Schritt 3: Das Brot einweichen
Tauchen Sie jede Scheibe Brot für etwa 15 Sekunden pro Seite in die Eier-Milch-Mischung. Achten Sie darauf, das Brot nicht zu lange einzuweichen – sonst wird es zu matschig und verliert beim Braten seine Form.
Schritt 4: Goldbraun anbraten
Erhitzen Sie die Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Brotscheiben für etwa 3–4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach unwiderstehlich!
Nährwerte pro Portion (2 Stück)
- Kalorien: 280 kcal
- Kohlenhydrate: 32 g
- Protein: 10 g
- Fett: 12 g
Gesündere Alternativen
- Zucker reduzieren: Ersetzen Sie Zucker durch Honig oder Agavendicksaft.
- Vollkornbrot: Für mehr Ballaststoffe.
- Low-Fat: Braten Sie die Scheiben mit Kokosöl statt Butter.
Serviervorschläge: So wird’s perfekt!
- Klassisch mit Puderzucker und Zimt
- Mit frischen Beeren und Ahornsirup
- Als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis
Geheimtipp: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht eine erfrischende Note!
Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden
- Zu viel Flüssigkeit: Brot wird matschig – halten Sie die Einweichzeit kurz.
- Zu hohe Hitze: Die Ritter verbrennen außen, bleiben innen roh.
- Falsches Brot: Frisches Brot saugt sich nicht gut voll – immer leicht angetrocknetes verwenden!
Aufbewahrungstipps
- Kühlschrank: Maximal 1 Tag in einer Dose.
- Einfrieren: Gebratene Stücke lassen sich gut einfrieren und im Toaster aufbacken.
Fazit: Zeitlos gut!
Arme ritter nach omas rezept sind nicht nur lecker, sondern auch schnell gemacht und vielseitig abwandelbar. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Kreationen auf unserer Facebook-Seite!
FAQs
Kann man arme Ritter einfrieren?
Ja, gebratene Stücke halten sich tiefgekühlt bis zu 3 Monate.
Gibt es eine vegane Version?
Ersetzen Sie Eier durch 3 EL Sojamehl + 6 EL Wasser und nehmen Sie Pflanzenmilch.
Welches Brot eignet sich am besten?
Brioche oder Weißbrot, mindestens 1 Tag alt.
Haben Sie Lust auf mehr Rezepte wie dieses? Entdecken Sie hier weitere Klassiker!