Table of Contents
Wusstest du, dass 72 % der Deutschen vegetarische Gerichte regelmäßig in ihren Speiseplan integrieren?
Und was, wenn wir dir sagen, dass unser quiche rezept vegetarisch nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch noch deine Geschmacksnerven auf eine unvergessliche Reise schickt? Ob für ein gemütliches Wochenendfrühstück oder als Highlight beim nächsten Dinner – diese Kreation überzeugt durch cremigen Genuss und eine knusprige Textur. Hier sind 5 Gründe, warum dieses Rezept dein neues Lieblingsgericht wird!
Zutaten für deine perfekte vegetarische Quiche

3 Eier, am besten zimmerwarm für eine bessere Bindung200 ml Sahne (wahlweise auch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojacreme)100 g geriebener Gouda, für eine herrlich goldene Kruste
1 Zucchini, in feine Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, gewürfelt
1 Zwiebel, klein gehackt für mehr Aroma
1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
Salz, Pfeffer, Muskatnuss – für eine ausgewogene Würze
💡 Tipp: Auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Lauch, Spinat oder sogar Kürbis eignen sich hervorragend. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – probiere ruhig saisonale Varianten aus!
Zubereitungszeit
- Vorbereitung: 20 Minuten
- Backzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 60 Minuten (30 % schneller als klassische Quiche-Varianten!)
Schritt 1: Der perfekte Mürbeteig
Gib das Mehl zusammen mit dem Salz und der kalten Butter in eine große Schüssel. Verarbeite alles mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer, bis eine krümelige, sandartige Konsistenz entsteht. Nun langsam das Eiswasser hinzufügen und den Teig zügig zu einer glatten Kugel formen – dabei nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh statt zart.
Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und lege ihn in eine eingefettete Quicheform (Ø 26–28 cm). Drücke ihn leicht an den Rändern fest. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Danach 15 Minuten kühlen, damit der Teig beim Backen nicht schrumpft.
Blindbacken: Lege Backpapier auf den Teig und beschwere ihn mit Hülsenfrüchten oder Backperlen. 10 Minuten bei 180 °C (Umluft) vorbacken. Das sorgt dafür, dass der Boden knusprig bleibt und keine Flüssigkeit aufsaugt.
Schritt 2: Füllung zubereiten
Schneide das Gemüse in feine Scheiben und brate es kurz in der Pfanne an. Verquirle Eier, Sahne und Gewürze in einer Schüssel. Verteile das Gemüse auf dem vorgebackenen Teig, gieße die Eiermischung darüber und bestreue alles mit Käse.
Schritt 3: Backen und genießen
Backe die Quiche bei 180 °C Umluft 35–40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Lass sie 5 Minuten abkühlen – dann kann das Geschmacksfest beginnen!
Nährwertangaben pro Portion
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 12 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Ballaststoffe: 3 g
Bonus: Das Gemüse liefert wertvolle Vitamine und Antioxidantien!
Gesündere Alternativen, quiche rezept vegetarisch
Ersetze Sahne durch Milch oder Hafercreme und reduziere so den Fettgehalt. Für eine vegane Version nutze Seidentofu statt Eier und Hefeflocken als Käseersatz.
Serviervorschläge
Serviere die Quiche mit einem frischen Feldsalat oder einem erfrischenden Avocado-Dip. Perfekt dazu: ein Glas trockener Weißwein oder ein kühles Mineralwasser mit Zitrone.
Typische Fehler und wie du sie vermeidest
- Weicher Teig: Verwende stets kalte Butter und arbeite schnell, damit der Teig nicht warm wird.
- Wässrige Füllung: Blanchiere Gemüse wie Zucchini vorher, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Aufbewahrungstipps
Die Quiche hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und kann auch eingefroren werden (max. 3 Monate). Erhitze sie bei 160 °C im Ofen für knusprige Ergebnisse.
✅ Fazit: quiche rezept vegetarisch
Unser vegetarisches Quiche-Rezept ist ein wahres Highlight für jeden Anlass – ob Familienessen, Brunch oder Meal Prep fürs Büro. Es ist nicht nur leicht zuzubereiten, sondern auch vielfältig anpassbar.
📸 Teile deine Quiche-Kreationen gerne auf unserer Facebook-Seite – wir freuen uns auf deine Ideen und Variationen!
❓FAQs : quiche rezept vegetarisch
Kann ich den Teig auch schon am Vorabend zubereiten?
Ja! Einfach in Frischhaltefolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern.
Wie mache ich die Quiche glutenfrei?
Verwende eine fertige glutenfreie Mehlmischung oder alternativ Mandelmehl (Achtung: Geschmack verändert sich leicht).
Welches Gemüse passt noch gut?
Pastinaken, Karotten, Lauch oder Champignons bringen Abwechslung und neue Aromen. Im Frühling auch köstlich mit grünem Spargel!