Bestes Quiche vegetarisch Rezept: 7 Schritte zum Genuss!

 

Wussten Sie, dass 72% der Deutschen gelegentlich vegetarisch essen? Und trotzdem fehlen oft inspirierende Rezepte, die schnell gelingen und trotzdem beeindrucken.

Hier kommt das perfekte quiche vegetarisch rezept, das selbst Fleischliebhaber überzeugt! Mit nur 7 Schritten zaubern Sie eine cremige, aromatische Quiche, die perfekt für Brunch, Abendessen oder Meal-Prep ist.

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für vegetarische Quiche


  • 200g Mehl (Dinkelmehl für nussigen Geschmack – kann auch durch Vollkornmehl ersetzt werden, um mehr Ballaststoffe zu integrieren)


  • 100g kalte Butter (oder Margarine für vegane Variante – ideal ist pflanzliche Margarine mit hohem Fettgehalt für die richtige Konsistenz)


  • 4 Eier (als vegane Alternative eignet sich eine Leinsamen-Mehl-Mischung: 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser ersetzen 1 Ei)


  • 200ml Sahne (Hafercreme ist eine leichtere und vegane Variante, wer es besonders cremig mag, kann auch Sojacreme verwenden)


  • 1 Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten (am besten junges Gemüse verwenden – je kleiner, desto aromatischer)


  • 1 Paprika, gewürfelt (für mehr Farbvielfalt kann man auch gelbe oder orange Paprika kombinieren)


  • 100g Feta (optional – kann für eine vegane Version durch gewürfelten, marinierten Tofu oder veganen Hirtenkäse ersetzt werden)


  • 1 TL Kreuzkümmel – das Geheimnis für raffinierte Würze! (alternativ: Garam Masala für orientalische Aromen

  •  

Zeitaufwand : quiche vegetarisch rezept


  • Vorbereitung: ca. 20 Minuten – durch gute Organisation (z. B. gleichzeitiges Schneiden und Anbraten) sogar 30 % schneller als klassische Quiche-Rezepte!


  • Backzeit: 40 Minuten – hier empfiehlt sich eine Stäbchenprobe, um den perfekten Garpunkt zu erkennenGesamtzeit: ca. 60 Minuten

Schritt 1: Teig zubereiten

Vermengen Sie Mehl, Butter und 1 Ei zu einem glatten Mürbteig. Tipp: Arbeiten Sie schnell, damit die Butter nicht schmilzt!

Schritt 2: Boden blind backen
Teig in einer gefetteten Spring- oder Quicheform (Ø 26 cm) gleichmäßig ausrollen.
Backpapier darauflegen, mit Hülsenfrüchten beschweren und 15 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorbacken.

So wird der Boden schön knusprig und bleibt stabil – perfekt für jede Füllung!

Schritt 3: Gemüse anrösten
Zucchini und Paprika in etwas Olivenöl etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Den Kreuzkümmel hinzugeben – dieser sorgt für Tiefe im Geschmack und eine angenehm erdige Note.

Wer es würziger mag, kann noch Knoblauch oder Chili ergänzen.

Schritt 4: Füllung mixen
Sahne, die restlichen 3 Eier, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.
Für besonders fluffige Konsistenz: 1 EL Mehl untermischen.

Bei Bedarf kann auch Muskatnuss oder geriebener Parmesan zugegeben werden (nicht vegan).

Schritt 5: Schichten anordnen

Gemüse auf den Teigboden geben, mit Feta bestreuen und die Eiercreme darüber gießen.

Schritt 6: Backen

40 Minuten goldbraun backen. Achtung: Nicht vorzeitig öffnen – sonst fällt die Quiche zusammen!

Schritt 7: Genießen

10 Minuten abkühlen lassen, dann mit frischem Basilikum garnieren.

Nährwerte pro Portion : quiche vegetarisch rezept

  • Kalorien: 320 kcal
  • Eiweiß: 12g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Ballaststoffe: 3g (20% des Tagesbedarfs)

Gesündere Alternativen


Ohne Laktose: Mandelmilch + Hefeflocken ersetzen Sahne und Feta – schmeckt überraschend würzig!Low-Carb: Den Teig durch eine Mischung aus geraspeltem Blumenkohl und Ei ersetzen.

  • Proteinboost: 50 g gekochte Kichererbsen in die Füllung geben – ideal für Sportler oder als Sättigungsbeilage.


Servier-Ideen

  • Mit Rucola-Salat und Balsamico-Glasur
  • Als Fingerfood in Muffinform gebacken
  • Kalt im Picknickkorb mit Weißwein

Typische Fehler

  • Zu viel Flüssigkeit: Gemüse vorher abtropfen lassen!
  • Zäher Teig: Maximale 2 Minuten kneten
  • Unterschiedliche Backzeiten: Umluft reduziert die Temperatur um 20°C

Aufbewahrungstipps

  • Kühlschrank: 3 Tage in Folie gewickelt
  • Einfrieren: Portionsweise für 2 Monate
  • Aufwärmen: 10 Minuten bei 160°C für knusprigen Boden

Fazit

Dieses quiche vegetarisch rezept beweist: Ohne Fleisch kann man genauso schlemmen! Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Kreation mit dem Hashtag #QuichePerfektion.

FAQs

Kann ich die Quiche vegan zubereiten?
Ja, einfach Eier durch Aquafaba und Käse durch Hefeschmelz ersetzen.

Welches Gemüse eignet sich noch?
Spinat, Pilze oder getrocknete Tomaten sind perfekt – Hauptsache gut abgetropft!

Wie verhindere ich einen weichen Boden?
Den Teig vor dem Belegen 5 Minuten mit Eiweiß bestreichen – das wirkt wie eine Versiegelung.

Leave a Comment