Table of Contents
Wie man das beste Rezept Omas Gulasch perfekt zubereitet – 5 Geheimnisse
Wussten Sie, dass 78% der Deutschen Gulasch als ultimatives Comfort Food betrachten? Doch warum schmeckt das rezept omas gulasch einfach unvergleichlich besser als andere Versionen? Die Antwort liegt in fünf geheimen Tricks, die Generationen von Köch:innen perfektioniert haben. In diesem Artikel verraten wir, wie Sie den unverwechselbaren Geschmack Ihrer Kindheit nach Hause holen – mit dem authentischen rezept omas gulasch, das garantiert gelingt.
Zutaten für das perfekte Omas Gulasch

Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 800 g Rindergulasch (am besten aus der Schulter oder Keule für zartes Fleisch)
- 2 große Zwiebeln (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Paprika (rot oder gelb, in Streifen geschnitten)
- 500 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe für eine leichtere Variante)
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Kümmel (gemahlen)
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
Optionale Ergänzungen:
- 1 EL Mehl zum Binden der Sauce
- 1 Glas Rotwein (für eine tiefere Geschmacksnote)
Zeitaufwand : Rezept omas gulasch
- Vorbereitung: 20 Minuten
- Kochzeit: 90 Minuten
- Gesamtzeit: 110 Minuten
Im Vergleich zu vielen anderen Rezepten sparen Sie hier 20% Zeit, da das Fleisch nicht vorgekocht werden muss. Die lange Schmorzeit sorgt dennoch für zartes Ergebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Fleisch vorbereiten
Trocknen Sie das Fleisch mit Küchenpapier ab und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Dies verhindert, dass es im Topf „schwitzt“ statt anzubräunen.
Tipp: Schneiden Sie das Fleisch in gleichmäßige Stücke, damit alles gleichmäßig gar wird.
2. Zwiebeln und Fleisch anbraten
Erhitzen Sie das Öl im Schmortopf und braten Sie die Zwiebeln glasig an. Fügen Sie das Fleisch hinzu und bräunen Sie es von allen Seiten kräftig an. Die Röstaromen sind der Schlüssel zum traditionellen Gulasch-Geschmack!
3. Gewürze und Gemüse zugeben
Rühren Sie Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel unter und lassen Sie alles kurz anrösten. Fügen Sie dann die Paprikastreifen und Knoblauch hinzu.
Trick: Rösten Sie das Paprikapulver ohne Hitze 1 Minute im Topf, um Bitterkeit zu vermeiden.
4. Flüssigkeit einfüllen und schmoren
Löschen Sie mit Brühe (und Rotwein) ab, geben Sie die Lorbeerblätter dazu und lassen Sie das Gulasch bei niedriger Hitze 1,5 Stunden köcheln. Decken Sie den Topf leicht zu.
5. Sauce binden und abschmecken
Falls gewünscht, rühren Sie Mehl mit etwas Wasser glatt und verdicken Sie die Sauce. Würzen Sie nach Bedarf mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Zitronensaft für Frische.
Nährwertangaben pro Portion
- Kalorien: 420 kcal
- Eiweiß: 38 g
- Fett: 22 g
- Kohlenhydrate: 12 g
Quelle: Berechnet mit dem Bundeslebensmittelschlüssel.
Gesündere Alternativen
- Low-Carb: Ersetzen Sie die Brühe durch selbstgemachte Knochenbrühe für mehr Kollagen.
- Vegetarisch: Verwenden Sie Pilze oder Jackfruit als Fleischersatz.
- Weniger Fett: Tauschen Sie Rindfleisch gegen mageres Putenfleisch.
Serviervorschläge
- Klassisch mit Knödeln oder Kartoffelpüree
- Modern als Gulaschsuppe mit frischem Brot
- Für Feinschmecker: Mit einem Klecks Schmand und Petersilie garnieren
Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden
- Zu hohe Hitze: Das Fleisch wird hart. Schmoren Sie es immer bei niedriger Temperatur.
- Zu wenig Flüssigkeit: Gulasch darf nicht kochen, sondern nur leicht simmern.
- Falsches Fleisch: Verwenden Sie nie zu mageres Fleisch – Faseranteile machen es zart.
Aufbewahrungstipps
- Kühlschrank: Bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.
- Tiefkühler: Portionenweise einfrieren – hält bis zu 3 Monate.
- Aufwärmen: Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.
Fazit
Das rezept omas gulasch ist kein Zufall, sondern Handwerk! Mit unseren fünf Geheimnissen – vom perfekten Anbraten bis zur Schmorzeit – gelingt Ihnen jeder Topf. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
FAQs
1. Kann ich das Gulasch einfrieren?
Ja, es eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Portionieren Sie es vorher für praktisches Auftauen.
2. Welches Fleisch ist am besten?
Rind aus der Schulter oder Keule bleibt auch bei langer Garzeit saftig.
3. Wie mache ich das Gulasch schärfer?
Fügen Sie Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
4. Hält sich das Gulasch wirklich besser am nächsten Tag?
Absolut! Die Aromen verbinden sich über Nacht intensiver.
5. Kann ich das Rezept auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja – geben Sie alle Zutaten hinein und lassen Sie es 6–8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
Möchten Sie mehr traditionelle Rezepte entdecken? Besuchen Sie uns für weitere Inspiration!